Videoaufzeichnungen
Vortrag
25. Januar 2021
Referent: Johannes Staudt, M.A. (Universität Freiburg)
Digitalisierung an Schulen
Podiumsdiskussion
2. Dezember 2020
Diskutanten: Dr. Tobias Benz (Bürgermeister von Grenzach-Wyhlen), OStD Thilo Feucht (Direktor des Gymnasiums Kenzingen), Markus Gniech (Senior Account Manager Nagarro Allgeier ES GmbH, Elternvertreter), Prof. Dr. Tim Krieger (Leiter Wilfried-Guth-Stiftungsprofessur für Ordnungs- und Wettbewerbspolitik, Universität Freiburg), Asmus Ohrt (HR-Manager United Planet GmbH Freiburg)
Moderation: Julius von Gleichenstein (Vorstand des Aktionskreises Freiburger Schule)
Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken
Vorstellung des Jahresgutachtens 2020/2021 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung durch den Vorsitzenden
23. November 2020
Referent: Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld (Direktor des Walter Eucken Instituts, Albert-Luwigs-Universität Freiburg, Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung)
Das amerikanische Wahlsystem und die kommende Präsidentschaftswahl
15. Oktober 2020
Referent: Prof. Georg Vanberg, PhD. (
)Die Ordnung der Wirtschaft in Zeiten digitaler Evolution. Ist die Digitalisierung in Deutschland zukunftsfähig?
Podiumsdiskussion
1. Oktober 2020
Diskutanten: Martin Becker (Chief Executive Officer, KNF Gruppe, Munzingen), Bernd Neugart (Geschäftsführer, Neugart GmbH, Kippenheim), Dr. Emanuel Elsner von der Malsburg
/Geschäftsführender Gesellschafter, SAES Sun & Energy Service GmbH) und Prof. Dr. Heike Walterscheid (Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Mitglied im Beirat des Aktionskreises Freiburger Schule)
Moderation: Julius von Gleichenstein (Vorstand des Aktionskreises Freiburger Schule)
Spielregeln im Sport und in der Wirtschaft
Gespräch mit DFB-Präsident Fritz Keller anlässlich der Ausstellung “IN WELCHER ORDNUNG WOLLEN WIR LEBEN?”
Das Interview führen Dipl.-Volksw. Margot Selz (Vorsitzende des Aktionskreises Freiburger Schule) und Paul Becker (Vorstand des Aktionskreises Freiburger Schule)
Verleihung der Walter-Eucken-Medaille an Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann
30. Januar 2020
Moderation: Margot Selz (Vorsitzende des Aktionskreises Freiburger Schule) und Dr. Gerhard Kempter (Kuratoriumsvorsitzender des
Grußwort: MD Ulrich Steinbach (Ministerium für Wissenschaft und Kunst des Landes Baden-Württemberg)
Laudatio: Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld (Direktor des Walter Eucken Instituts)
Dankesworte: Dr. Jens Weidmann (Bundesbankpräsident)
Liberalismus als Ordnungslehre
17. Walter-Eucken-Vorlesung
20. November 2019
Referent: Christian Lindner (MdB) (Bundesvorsitzender der Freien Demokraten und Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag)
Marktdesign zwischen Staat und Markt
Friedrich-August-von-Hayek-Vorlesung 2019
18. November 2019
Referent: Prof. Achim Wambach, PhD (Präsident des ZEW Mannheim)
3. Mai 2019
Podiumsdiskussion mit: Ralf Fücks, Prof. Dr. Alexander Libman, Dr. Norbert Röttgen MdB und Georg Stieler
Moderation: Johannes Pennekamp
3. Mai 2019
Referent: Dr. Norbert Röttgen MdB (Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags)
Eine Strategie wider die Rückkehr des Nationalismus in Europa
3. Mai 2019
Referent: Ralf Fücks (Geschäftsführer Zentrum Liberale Moderne)
Standortbestimmungen zur Weltwirtschaft: Mit Zöllen zurück in die Zukunft?
2. Mai 2019
Referent: Prof. Dr. Gabriel Felbermayr (Präsident des IW Kiel)
Bedingungsloses Grundeinkommen – Reich der Freiheit oder Hartz IV für alle?
15. Oktober 2018
Referent: Prof. Dr. Georg Cremer (ehem. Generalsektretär des Deutschen Caritasverbandes)
Wettbewerb in der Privatrechtsgesellschaft
1. Franz-Böhm-Vorlesung am 19. September 2017
Referent: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Ernst-Joachim Mestmäcker
Ordnungspolitik, die Währungsunion und der ESM
16. Walter-Eucken-Vorlesung am 21. Juni 2017
Referent: Klaus Regling (Managing Director des ESM und der EFSF)
Zwischen ordnender Hand und eisernem Griff – Was schafft Stabilität im Bankenmarkt?
4. Mai 2017
Referent: Wolfgang Kirsch (Vorstandsvorsitzender der DZ Bank)
Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft 4.0
10. Februar 2017
Podiumsdiskussion im Rahmen des Symposium “Spagat zwischen Produktionsziel und Bürgerinteressen. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft 4.0”
Diskutanten: Kai Burmeister (IG Metall), Prof. Dr. Lars P. Feld (Walter Eucken Institut), Dr. Christoph Münzer (WVIB), Prof. Dr. Gerhard Schneider (Universität Freiburg), Prof. Dr. Tino Schuppan (Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Schwerin) und Stephan Wilcken (Südwestmetall)
Der Schwarze Juni. Brexit, Flüchtlingswelle, Euro-Desaster – Warum wir Europa neu gründen müssen
Friedrich-August-von-Hayek-Vorlesung 2016 am 7. November 2016
Referent: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans-Werner Sinn
15. Walter-Eucken-Vorlesung am 26. Juli 2016
Referentin: Prof. Dr. Claudia Buch (Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank)
Die deutsche Produktivitätsschwäche – Chancen durch Industrie 4.0?
26. Januar 2016
Referent: Prof. Dr. Lars P. Feld (Direktor des Walter Eucken Instituts)
Kommentierung des Jahresgutachtens des Sachverständigenrats 2015/2016
23. November 2015
Referent: Prof. Dr. Lars P. Feld (Direktor des Walter Eucken Instituts)
Die Ko-Evolution von Marktwirtschaft und Demokratie
9. November 2015
Referent: Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker (Max Planck Institut for Research and Collective Goods, Bonn)
Ach Europa! Der lange Weg zur Bewältigung der Euro-Krise
13. September 2015
Referent: Prof. Dr. Lars P. Feld (Direktor des Walter Eucken Instituts) in der Teleakademie des SWR-Fernsehen
Baustelle grüne Wirtschaftspolitik – Welche Ordnung muss es sein?
26./27. Juni 2015, Berlin
Konferenz der Heinrich Böll Stiftung in Kooperation mit dem Walter Eucken Institut
Ordnungspolitik und Soziale Marktwirtschaft
14. Walter-Eucken-Vorlesung am 23. Juni 2015
Referent: Sigmar Gabriel, MdB (Bundesminister für Wirtschaft und Energie)
Symposium “Der Arbeitsmarkt der Zukunft”
06./07. März 2015
Moderation: Sven Astheimer (FAZ)
Panel 3: Migration und Integration in den deutschen Arbeitsmarkt
Diskutanten: Prof. Dr. Holger Bonin (ZEW Mannheim), Michael Ganter (Ganter Interior GmbH Waldkirch) und Prof. Dr. Klaus Zimmermann (IZA Bonn)
Panel 4: Fachkräfte: Akademisierung oder betriebliche Ausbildung?
Diskutanten: Prof. Dr. Bernd Fitzenberger (Universität Freiburg), Kornelia Haugg (BMBF), Dr. Thomas Köster (Handwerkskammer Düsseldorf) und Prof. Dr. Conny Wunsch (Universität Basel)
Panel 5: Voraussetzungen für soziale Aufwärtsmobilität
Diskutanten: Dr. Steffen Auer (IHK Südlicher Oberrhein), Prof. Dr. Holger Bonin (ZEW Mannheim), Prof. Dr. Michael Hartmann (TU Darmstadt) und Prof. Dr. Heike Walterscheid (DH Lörrach)
Keynote 3: Den Arbeitsmarkt effizient reformieren
Diskutanten: Wolfgang Clement (Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit a. D.)
Friedrich-August-von-Hayek-Vorlesung 2014 am 10. November 2014
Referent: Prof. Dr. Allan Meltzer (Carnegie Mellon University Pittsburgh, USA)
Das Verhältnis von Staat, Markt und Bürgergesellschaft
13. Walter-Eucken-Vorlesung am 24. Juli 2014
Referent: Winfried Kretschmann MdL (Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg)
Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft
Podiumsdiskussion anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Walter Eucken Instituts am 17. Januar 2014
Teil 1 / Teil 2 / Teil 3 / Teil 4
Diskutanten: Prof. Dr. Werner Abelshauser (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Lars P. Feld (Walter Eucken Institut), Kardinal Dr. Reinhard Marx (Bistum München-Schwabing), Prof. Dr. Manfred G. Schmidt (Universität Heidelberg) und Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans-Werner Sinn (ifo-Institut München); Moderation: Angela Wefers (Bundespressekonferenz und BördenZeitung)
Mit Freiheit und Werten zu Wohlstand
12. Walter-Eucken-Vorlesung am 18. Juni 2013
Referent: Kaspar Villiger (Schweizer Finanzminister und Bundespräsident a.D.)
Verleihung der Walter-Eucken-Medaille an Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim Starbatty
18. Juni 2013
Ordnungspolitik und Krisenmanangement
11. Walter-Eucken-Vorlesung am 11. Februar 2013
Referent: Dr. Jens Weidmann (Bundesbankpräsident)
Eine österreichische Antwort auf die Krise der modernen Makro- und Finanzökonomie
Friedrich-August-von-Hayek-Vorlesung 2012 am 4. Dezember 2012
Referent: Dr. Thomas Mayer (Goethe-Universität Frankfurt, DB Research)